Test- und Experimentierboard
I²C Switch-Bar
Bestellnr: 30088 |
|
Angeboten wird ein Test- und Experimentierboard für den I²C-Bus. Das Board ist bestückt mit einem PCA8574A 8-bit I/O-Expander und einem 8fach DIP-Schalter.
Der PCA8574A ist funktionskompatibel zum verbreiteten PCF8574A, erlaubt jedoch auch den 400kHz Fast-I²C-Mode.
|

|
I2C Switch-Bar Board
Die I²C-Slave-Adresse lässt sich bequem per DIP-Switch einstellen von 70h - 7Eh (8-bit) bzw. 38h - 3Fh (7-Bit ohne R/W). So können bis zu acht dieser Boards parallel betrieben werden.
Mit Hilfe des 8fach DIP-Schalters und der Pull-Ups (RN1) können die I/Os (P0..7) des PCA8574A einzeln nach High oder Low geschaltet werden.
Auf der Rückseite des Board befinden sich Lötjumper (SJ1, 2) zum Deaktivieren bzw. Aktivieren der I²C-Abschluss-Widerstände (4,7kOhm).
An JP1 ist eine 5polige Stiftleiste bestückt, an der die Versorgungsspannung von 5Volt und die I²C-Busleitungen angeschlossen werden können. Für den Einsatz der Platine auf einem Breadboard bietet sich die Bestückung einer zweiten Stiftleiste (nicht im Lieferumfang) von der Rückseite an.
Damit eignet sich dieses Test- und Experimentierboard hervorragend zur Eingabe von Kodierungen und Zuständen in Mikrokontroller-Anwendungen, wie mit dem Arduino oder auch Raspberry Pi. Es werden dafür nur zwei Portleitungen benötigt. Beispiele dafür finden sich z. B. unter dem Stichwort "PCF8574" auf vielen einschlägigen Webseiten.
BESTELLUNG
I²C Switch-Bar Board ►
|

I2C Switch-Bar mit Arduino-Clone
|

I2C Switch-Bar mit Arduino-Clone auf Breadboard
|

I2C Switch-Bar mit CoPiino auf Raspberry Pi
|

I2C Switch-Bar Schaltplan
|
|
DOWNLOADS
----------------------------------------------
▼ DATENBLATT PCA8574A
▼ BEISPIELCODE für Arduino
|
|
Dieses Board gehört zu einer ganzen Palette von
Test- und
Experimentierboards. Modulen, Adaptern und Anschlusskabeln rund um unsere Gerätefamilien
(zu finden in unserem eBay-Shop).
Dort finden Sie auch tolle Ideen zur
Stromversorgung Ihrer Kamera im Auto, über Akkupacks,
Autobatterien, Solarzellen und vieles mehr!
|

I2C und SPI Module auf
Breadboard mit CoPiino auf Raspberry Pi
|